Karte (Kartografie) - Monção

Monção
Monção ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) im Distrikt Viana do Castelo im Norden Portugals. Sie liegt am Rio Minho, ca. 45 km östlich von der Mündung des Flusses in den Atlantik bei Caminha und ca. 35 km von Afreira entfernt, wo der Minho aus einem rein spanischen Fluss zum Grenzfluss zwischen Spanien und Portugal wird.

Monção bekam das Stadtrecht im Jahre 1261. 1368 ließ sich das Mädchen Deu-la-Deu Martins in einer Truhe über den Minho setzen, um ihren Leuten im Kampf gegen die Spanier beizustehen. Ihr zu Ehren werden noch heute Paozinhos (kleine Brotkuchen) gebacken. Zudem schmückt eine Statue des Mädchens, mythologisch als Danaide gestaltet, die Nordseite der Praça (Marktplatz). Das Kenotaph (1679) dieser Lokalheldin steht in der Capela do Cruzeiro in der Igreja de Santa Maria dos Anjos.

Die Überlieferung sagt auch: Als die Spanier 1368 das portugiesische Monção bei einer Belagerung fast ausgehungert hatten, ließ der Kommandant von Mongào mit dem letzten Mehl Brötchen backen – und warf sie den Okkupanten über die Mauern der Stadt zu – die Spanier erachteten nach diesem Trick die Belagerung für reine Zeitverschwendung und zogen ab.

Der Ort ist bekannt für seinen Wein (Vinho Verde, der hauptsächlich aus der Rebsorte Alvarinho hergestellt wird.) und für die Festa da Coca an Christi Himmelfahrt, wenn in einem Umzug ein 2 m hoher und 5 m langer „Drache“ gegen den behelmten und gerüsteten St. Georg kämpft, wobei natürlich der böse Drache unterliegt.

 
Karte (Kartografie) - Monção
Land (Geographie) - Portugal
Flagge Portugals
Portugal (portugiesisch Portugal [], amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel. Als westlichster Punkt Kontinentaleuropas wird das Land im Osten und Norden von Spanien und im Westen und Süden vom Atlantischen Ozean begrenzt. Zum portugiesischen Staatsgebiet gehören die Inseln der Azoren und Madeira (mit Porto Santo).

Das im 12. Jahrhundert gegründete Königreich Portugal initiierte im 15. Jahrhundert das Zeitalter der Entdeckungen und stieg zum ersten weltumspannenden Weltreich auf. Das Königreich schuf das erste und eines der größten Kolonialreiche mit Besitzungen in Afrika, Asien und Südamerika, dessen Niedergang im Laufe des 17. Jahrhunderts eingeläutet wurde. 1910 kam es durch einen militärischen Aufstand zum Sturz der portugiesischen Monarchie, der König Manuel II. ins Exil zwang. Die Erste Portugiesische Republik trat am 5. Oktober 1910 in Kraft und bestand bis zum Militärputsch von General Gomes da Costa im Jahr 1926. Danach stand das Land für mehr als 40 Jahre unter der autoritären Diktatur von António de Oliveira Salazar. Die Nelkenrevolution vom 25. April 1974 führte zum Sturz des Regimes und eröffnete den Weg zur demokratischen Dritten Republik. Zudem leitete sie das Ende des am längsten bestehenden Kolonialreichs ein, das 1975 aufgelöst wurde.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
PT Portugiesische Sprache (Portuguese language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Spanien 
Verwaltungseinheit
Land, State, Region,...